top of page

Transformative Atemsession
mit Tanja Forcellini

vor Ort und online

Die transformative Atmung ist eine aktive Form der Meditation, die auf der Technik des bewussten verbundenen Atmens basiert – begleitet von Musik, Bewegung und Tönen. Diese Elemente unterstützen dich dabei eine tiefe Verbindung zum eigenen Körper herzustellen und dadurch in erweiterte Bewusstseinszustände einzutauchen.

In diesem Raum können sich tiefe emotionale Prozesse entfalten, körperliche (somatische) Heilung initiiert werden und Einsichten entstehen – und ebenso wie Momente tiefer Verbundenheit, Freude und kreativer Inspiration.

Die Absicht dieser Praxis ist es, solche inneren Prozesse zu integrieren und allfällige Stresszyklen zu vollenden und das Nervensystem erhält dadurch die Möglichkeit in einen Zustand innerer Balance und Regulation zurückzufinden.

Diese Methode unterstützt dich dabei, aus dem Kopf auszusteigen und ganz in deinem Körper anzukommen.

Es ist eine kraftvolle Atem-Praxis, die nicht über den Verstand, sondern über den Körper wirkt – tief, direkt und transformierend.

Diese Sitzung ist für dich, wenn du bereit bist, …

 

  • dich auf eine innere Reise zu begeben, um wieder in Verbindung mit dir selbst zu treten

  • zurückgehaltene oder verdrängte Erfahrungen zu integrieren

  • herausfordernde Emotionen wie Wut, Trauer oder Angst bewusst zu durchfühlen und zu transformieren

  • dich aus festgefahrenen Lebensmustern zu lösen und das loszulassen, was dir nicht mehr dient

  • seelische Verletzungen zu heilen und Raum für neue Klarheit und Lebendigkeit zu schaffen

Wie sieht der ungefähre Ablauf aus: 

  • Erst mal entspannt ankommen und ein wenig zur Ruhe kommen

  • Ca. 30 Minuten Einführung – worum es geht, was dich erwartet

  • Dann machen wir uns bereit fürs Atmen und Klären allfällige Fragen

  • Danach circa 60 Minuten angeleitete Atem-Session, begleitet von einer extra dafür angefertigten Playlist

  • Austausch & Abschluss

Wie du dich idealerweise vorbereitest: 

  • Bitte mindestens 90 Minuten vor der Session nichts mehr essen

  • Trinke nach der Session viel Wasser oder Tee

  • Trage bequeme und warme Kleidung (mehrere Schichten empfehlen sich)

  • Es empfiehlt sich keinen BH zu tragen und auch keine einengende Kleidung, wie zum Beispiel Leggings

  • Nimm vor der Session bitte keine Substanzen wie Drogen, Alkohol oder Pflanzenmedizin zu dir

Empfehlung zum Setzen von Absichten und den Umgang mit Erwartungen

Das Setzen einer Absicht kann deine Erfahrung bereichern und die Integration von Wachstum und Heilung in deinem Leben fördern. Um eine Absicht zu formulieren, kannst du meditieren, reflektieren, Tagebuch schreiben oder dich mit einem Therapeuten, Freund oder einer unterstützenden Person austauschen.

Deine Absicht lässt sich am einfachsten mit einer der folgenden Fragen beantworten:

  • Was motiviert dich, an dieser Atemreise teilzunehmen?

  • Wo in deinem Leben fühlst du dich am kraftvollsten und lebendigsten? Wo spürst du Energie? Wo bist du erschöpft?

  • In welchen Lebensbereichen wünschst du dir zur Zeit Veränderung?

  • Mit welcher Energie arbeitest du aktuell oder möchtest du gerne arbeiten?

  • Womit möchtest du in Kontakt kommen?

  • Womit möchtest du dich verbinden?

Vertrauen, Erwartungen und das Unbekannte

Deine Erfahrung kann unerwartet, unangenehm oder schwer verständlich sein. Vielleicht entspricht sie nicht dem, was dein rationaler Verstand erwartet oder gewünscht hat.

Versuche, dir deiner Erwartungen bewusst zu sein, denn diese können Widerstand gegen den natürlichen Verlauf der Atemreise erzeugen. Wenn du deine Absicht mit Leichtigkeit hältst, kannst du offen bleiben, für alles was sich während der Reise zeigen möchte.

Vertraue darauf, dass das, was sich zeigt, Teil der natürlichen Entwicklung deines Prozesses ist und sich mit der Zeit auflösen darf.

Komme trotz deiner Absicht möglichst ohne Erwartungen. Sei offen für alles, was sich während der Reise entfaltet – auch schon bevor die Atem-Session beginnt. Die innere Reise beginnt bereits mit deiner Anmeldung

Auch wenn transformative Atemarbeit eine sichere und kraftvolle Methode ist, wird sie bei folgenden gesundheitlichen Bedingungen nicht empfohlen:

  • Wenn du noch nicht 18 Jahre alt bist

  • Schwangerschaft

  • Bluthochdruck, der nicht medikamentös kontrolliert ist

  • Herz-Kreislauf-Erkrankungen und/oder Herzrhythmusstörungen, einschliesslich vorheriger Herzinfarkte

  • Aneurysmen (Gehirn oder Aorta) – entweder wenn du selbst betroWen bist oder wenn mehrere nahe Verwandte (Eltern, Geschwister, Kinder) betroffen sind

  • Vorgeschichte von Schlaganfällen, Anfällen (Epilepsie) oder transitorischen ischämischen Attacken (TIA)

  • Einnahme von blutverdünnenden Medikamenten 

  • Netzhautablösung (Retinaablösung)

  • Grüner Star (Glaukom)

  • Osteoporose mit erheblicher Einschränkung, bei der aktive Bewegungen körperlichen Schaden verursachen könnten

  • Diagnostizierte bipolare Störung, Borderline-Störung, Schizophrenie oder Psychosen

  • Krankenhausaufenthalte wegen psychiatrischer Erkrankungen oder schwerer emotionaler Krisen (z. B. Suizidversuch, Nervenzusammenbruch, psychotischer Schub) in den letzten 10 Jahren

  • Posttraumatische Belastungsstörung (PTBS) mit akuten Symptomen 

  • Asthma – Teilnahme ist möglich, jedoch muss der Inhalator stets verfügbar sein

  • Unausgeheilte körperliche Verletzungen die durch intensive Bewegungen verschlimmert werden können

  • Bestehende Lungenerkrankungen

  • Kürzlich erfolgte Operationen

  • Jegliche weiteren medizinischen, psychiatrischen oder physischen Erkrankungen, die die Fähigkeit beeinträchtigen, an körperlich und emotional intensiven Aktivitäten teilzunehmen

Wenn du eine der oben genannten gesundheitlichen Einschränkungen hast, empfehle ich dir, vor der Teilnahme an dieser Art von Atemarbeit unbedingt die Rücksprache mit deinem Arzt oder deiner Ärztin.

 

Falls du unsicher bist oder Fragen zu den Kontraindikationen hast, melde dich gerne per E-Mail an tanja@yogatanja.com. Ich nehme mir gern kurz Zeit für ein persönliches Gespräch, um eventuelle gesundheitliche Bedenken mit dir zu klären.

 

Mit der Teilnahme an dieser Atem-Session bestätigst du, dass keine der genannten Kontraindikationen auf dich zutreffen.

Zusätzlich Informationen für
eine Atemreise online, via Zoom

Was du dafür benötigst:

Die Atemreise findet im Liegen statt – am besten auf einer Yogamatte oder einer anderen bequemen Unterlage am Boden, alternativ auch auf der Couch. Schau bitte, dass du genug Platz um dich herum hast – besonders im Kopfbereich, damit du dich frei bewegen kannst, ohne irgendwo anzustossen. Wichtig ist auch, dass du während der ganzen Session ungestört bist, eine stabile Internetverbindung hast und nicht mit vollem Magen teilnimmst.

 

Sehr hilfreich sind ausserdem eine Augenmaske (oder ein Tuch über den Augen) und – wenn möglich – Kopfhörer, damit du die Musik und meine Stimme gut und klar hören kannst.

 

Wähle deinen Raum bewusst aus, bereite diesen achtsam vor und stelle sicher, dass du während der ganzen Atemreise ungestört sein kannst.

Empfohlene Dinge, die du in deiner Nähe haben solltest:

• Lippenbalsam, um trockene Lippen zu vermeiden

• Papiertaschentücher

• Etwas zu trinken

• Eine oder mehrere Decke und Kissen

• Ein Notizbuch und Stift

Ausserdem:

Stelle alles bereit, was dir hilft, dich geerdet und zentriert zu fühlen und dir Sicherheit und Geborgenheit schenkt. Zum Bespiel eine kuschelige Decke oder dein Lieblingskissen, einen Heilstein, ein feinduftendes Öl, eine Kerze etc.. Vielleicht magst du deinen Atemraum vorher räuchern.

Ankommen und Beginnen:

Ich öffne den Zoom-Raum etwa 10 Minuten vor dem offiziellen Beginn. Bitte sei ein paar Minuten früher da, damit du in Ruhe ankommen und dich einrichten kannst – so können wir pünktlich starten. Wir warten nicht auf verspätete Teilnehmer:innen.

Ablauf der online Atemreise:

  • Circa 30 Minuten Einführung - worum es geht, was dich´ erwartet

  • Vorbereitung auf die Atemreise & allfällige Fragen

  • Circa 60 Minuten Atemreise mit der Technik des bewussten verbundenen Atmens und einer extra dafür angefertigten Playlist

  • Integrationsrunde & Raum für Austausch und Fragen

Diese Session ist eine live-Erfahrung und wird nicht aufgezeichnet – so bleibt der Raum sicher, achtsam und traumasensibel. Die gemeinsame Integration nach der Atemreise steht im Zentrum.

Nach der Atemreise via Zoom:

 

Austauschrunde

Nach der Atemsession gibt es die Möglichkeit, deine Erfahrungen zu teilen – natürlich nur, wenn du möchtest. Ich bleibe nach dem offiziellen Ende so lange im Zoom-Raum, bis alle Fragen zu den Erlebnissen beantwortet sind. Du kannst selbstverständlich auch pünktlich gehen oder bleiben, bis alle fertig sind.

Genügend Zeit für Integration einplanen

Der Integrationsprozess nach deiner Atemreise ist sehr wichtig. Wir empfehlen dir, im Anschluss ausreichend Zeit zu nehmen – zum Beispiel für Tagebuchschreiben, einen Spaziergang in der Natur oder ein warmes Bad.

 

Wenn du dich nach der Session unruhig oder unvollständig fühlst

Bitte bleibe dann entweder im Zoom-Raum und hole dir bei mir Unterstützung. Falls das nicht möglich ist, kontaktiere mich bitte so bald wie möglich per E-Mail unter tanja@yogatanja.com​​​

Tanja Forcellini Atemtraining_edited_edited.png
bottom of page